一 Das Grundwissen für die CNC-Bearbeitung
(Zwei) Was ist CNC-Bearbeitung?
Der CNC-Bearbeitungsprozess ist ein computergestützter numerischer Herstellungsprozess, bei dem die Codes und vorprogrammierte Software die Bewegung der Produktionsanlagen steuern.
Zahlreiche komplexe Maschinen werden durch CNC-Bearbeitung gesteuert.
Zu den komplexen Maschinen können Drehmaschinen, Fräsen und Schleifmaschinen gehören, die beim Schneiden und Erstellen verschiedener Prototypen und Teile helfen und ihnen eine bestimmte Form geben. CNC-Maschinen führen alle Vorgänge der CNC-Bearbeitung aus.
(Mann) Was ist die Geschichte der CNC-Bearbeitung?
John T. Parsons (1913–2007) ist der Vorläufer der modernen CNC-Maschine und Pionier der numerischen Steuerung. Aufgrund seiner anspruchsvollen Arbeit gilt er als Vater der zweiten industriellen Revolution. Bekannt wurde er durch die Herstellung komplexer Hubschrauberrotorblätter.
Später erkannte er, dass die nächste Fertigungsstufe die Verbindung von Maschinen mit Computern für verschiedene nützliche Zwecke sein muss. Er fertigte CNC-gefertigte Teile, die in verschiedenen Branchen weltweit eingesetzt werden. Eine starke Landesverteidigung, kostengünstige Materialien und ein exzellenter Lebensstandard sind den CNC-Maschinen zu verdanken.

(三) Entwicklungsstadien

Es gibt drei Entwicklungsstufen des CNC-Bearbeitungsprozesses.
1: Mikrobearbeitung
Es wird zur Herstellung kleinerer Teile mit einem Durchmesser von weniger als 0.015 Zoll (0.381 mm) verwendet. Es wird zur Herstellung kleiner Teile verwendet, die Millimeter oder Mikrometer messen können.
Es gibt drei Arten der Mikrobearbeitung.
- Physikalische Mikrobearbeitung
- Chemische Mikrobearbeitung
- Mechanische Mikrobearbeitung
Vorteile
Durch Mikrobearbeitung lassen sich Teile mit Mikromerkmalen problemlos herstellen, was die Vorlaufzeit verkürzt. Durch Mikrobearbeitung können winzige Komponenten mit engen Toleranzen und hoher Präzision hergestellt werden.
Anwendungen
Mikrobearbeitung wird in verschiedenen Branchen zur Herstellung verschiedener Komponenten wie Partikelfiltern, medizinischen Teilen, elektronischen Komponenten usw. eingesetzt.
2: Schnelle Prototypenbearbeitung
Dabei handelt es sich um einen Prozess, bei dem mithilfe computergestützter Konstruktionen schnell ein physischer Teil einer Baugruppe hergestellt wird. Zur Fertigstellung der Herstellung eines Teils oder einer Baugruppe wird 3D-Druck verwendet.
Bei der Rapid-Prototyping-Bearbeitung kommen unterschiedliche Fertigungstechnologien und -verfahren zum Einsatz. Die additive Fertigung gehört zu den am häufigsten eingesetzten Technologien. Im Folgenden werden zwei Verfahren für das Rapid Prototyping vorgestellt.
- Verdichtend
- Subtraktiv
Vorteile
Durch die schnelle Prototypenbearbeitung können die Teile sehr schnell bearbeitet und sogar innerhalb eines Arbeitstages fertiggestellt werden.
Gleichzeitig ist es eine Möglichkeit, die Idee in die Realität umzusetzen. Eventuelle Designfehler lassen sich dann sehr leicht finden.
Durch die schnelle Prototypenbearbeitung können verschiedenste Materialien hergestellt werden, von Metall bis Kunststoff, von weich bis hart.
Anwendungen
Es wird in vielen Branchen verwendet, beispielsweise in der Medizinbranche, im Maschinenbau, in der Elektronik und im Schuhdesign.
3: Präzise Ultrapräzisionsbearbeitung
Es wird verwendet, um die neu entstehenden und schwer zu schneidenden Materialien oder Teile mit hervorragender Oberflächenqualität und Toleranz zu bearbeiten. Es hilft bei der Herstellung kleiner 3D-Merkmale mit höherer Genauigkeit.
Anwendungen
Die Präzisions-Ultrapräzisionsbearbeitung wird häufig im Geräte- und Prototypenbau eingesetzt. Komplexe Geometrien mit reduziertem Bauraum lassen sich durch diese Bearbeitung realisieren. Sie findet breite Anwendung in der Medizintechnik.
(四) Gängige CNC-Maschinentypen
In der CNC-Bearbeitung kommt eine breite Palette von CNC-Maschinen zum Einsatz. Im Folgenden sind die gängigsten CNC-Maschinentypen aufgeführt.
CNC-Fräsmaschinen
CNC-Fräsen ist die gängigste Art zum Schneiden und Bohren mit eingebauten Werkzeugen. Das zu bohrende oder zu schneidende Material wird in die Maschine eingelegt, und anschließend wird gemäß den Computeranweisungen geschnitten oder gebohrt. CNC-Fräsen sind in 3- bis 6-Achsen-Konfigurationen erhältlich.
CNC-Fräsmaschinen werden häufig zur Herstellung von Zahnrädern wie Stirnrädern, zum Bohren von Werkstückbohrungen und zum Herstellen von Schlitzen verwendet.

CNC-Drehmaschinen
CNC-Drehmaschinen bearbeiten Materialien, um bestimmte Spezifikationen zu erreichen, indem sie den Anweisungen des codierten Programms folgen. Diese Codes werden dann in elektrische Signale umgewandelt, die den in der Maschine vorhandenen Drehmotor aktivieren.
Nach der Programmierung ist für den gesamten Ablauf kein Bediengerät mehr erforderlich.
Es handelt sich um eine kostengünstige Maschine, die die Effizienz und Produktionszeit des Bearbeitungsprozesses erhöht.
CNC-Drehmaschinen bearbeiten Materialien, um bestimmte Spezifikationen zu erreichen, indem sie den Anweisungen des codierten Programms folgen. Diese Codes werden dann in elektrische Signale umgewandelt, die den in der Maschine vorhandenen Drehmotor aktivieren.
Nach der Programmierung ist für den gesamten Ablauf kein Bediengerät mehr erforderlich.
Es handelt sich um eine kostengünstige Maschine, die die Effizienz und Produktionszeit des Bearbeitungsprozesses erhöht.

Elektroerosionsmaschine
EDM (Electrical Discharge Machine) wird auch als Funken-CNC-Maschine bezeichnet, die dem Material durch einen elektrischen Funken die gewünschte Form verleiht. Die elektrischen Funken zersetzen das Metall an der gewünschten Stelle und bringen es so in die gewünschte Form.
Das Material wird zwischen die beiden Elektroden gelegt. Die elektrischen Funken werden durch computergesteuerte Elektroden erzeugt.

Schweizer Drehmaschine
Die Schweizer Drehmaschine dreht das Material während des Bearbeitungsvorgangs. Im Zentrum der Maschine befindet sich eine Drehbank, die für die programmgesteuerte Verwaltung und Übertragung des Materials an den Computer zuständig ist.
5-Achsen-Maschine
Die 5-Achsen-CNC-Maschine ist ein computergesteuertes Fertigungsverfahren, bei dem das Schneidwerkzeug das Werkstück in einem einzigen Arbeitsgang in 5 Achsen gleichzeitig anfährt. Das Werkstück ist an einem Drehtisch befestigt, der das Rohmaterial in den gewünschten Winkeln positioniert.
Dies ermöglicht es der breiten Palette an Schneidwerkzeugen, das Material vom Werkstück zu entfernen. Diese fortschrittliche Bearbeitungstechnik arbeitet auf drei linearen (xy und z) und zwei Rotationsachsen (b und c), die sich gleichzeitig um die linearen Achsen drehen. Eine 5-Achsen-Maschine ist für Industrien in verschiedenen Branchen unverzichtbar.

(Zwei) Wie funktioniert CNC-Bearbeitung?
CNC-Maschinen manipulieren eine Vielzahl von Werkzeugen um verschiedene Achsen, deren Anzahl variiert. Die Funktionsweise der CNC-Maschinen wird durch Computerprogramme gesteuert. Sie arbeiten nach den Vorgaben der Computerprogramme. CNC-Maschinen können viele hochpräzise Teile mit höherer Geschwindigkeit und Genauigkeit herstellen.
Beispielsweise verwendet die CNC-Fräsmaschine verschiedene rotierende zylindrische Fräser, die sich auf verschiedenen Achsen bewegen können. Sie hilft beim Erstellen von Löchern und Schlitzen im Werkstück. Sie arbeitet auf drei bis fünf Achsen, und die Anweisungen des Computerprogramms steuern die gesamte Arbeit.
Darüber hinaus ist der Arbeitsmechanismus der CNC-Maschine in vier Stufen unterteilt.
1- Erstellung des CAD-Designs
CAD-Software wird zum Erstellen computergestützter Designs im 2D- oder 3D-Format verwendet.
2- Konvertierung der CAD-Datei in ein CNC-Programm
Dabei werden die CAD-Dateien in ein CAD-kompatibles Dateiformat konvertiert. Die Programmiercodes werden generiert, während das CNC-Programm die CAD-Dateien analysiert.
3- CNC-Maschineneinrichtung
Der dritte Schritt ist das Einrichten der Maschine. Das Werkstück wird direkt in der Maschine fixiert. Die benötigten Komponenten und Werkzeuge werden an der Maschine angebracht.
4- Ausführung der Operation
Der Vorgang erfolgt durch Ausführen des laufenden CNC-Programms, das die CNC-Maschine steuert. Das Programm analysiert die CAD-Dateien, um die Erstellung der gewünschten Designs sicherzustellen.
(六) Gängige Bearbeitungsverfahren
Die CNC-Bearbeitung umfasst hauptsächlich zwei Prozesse.
- CNC-Fräsverfahren
- CNC-Drehverfahren
1- CNC-Fräsprozess
Bei diesem Verfahren wird das Werkstück mit rotierenden Schneidwerkzeugen geschnitten. Der Vorschub des Werkstücks erfolgt direkt in der Rotation des Schneidwerkzeugs. Die Vorschubrichtung ist stets in Drehrichtung des Schneidwerkzeugs.
Der CNC-Fräsprozess umfasst die folgenden Vorgänge.
- Peripherie-CNC-Fräsen
Es wird zum Schneiden tiefer Hohlräume im Werkstück verwendet. - Flachfräsen
Es wird zum Schneiden von Hohlräumen mit flachem Boden, ebenen Flächen und flachen Oberflächen verwendet.

2- CNC-Drehen
Bei diesem Verfahren werden Teile eines Werkstücks entfernt, während es sich um eine Achse dreht. CNC-Drehen umfasst folgende Vorgänge:
- Gewindeschneiden
- Zugewandt
- Einstechen
- Bohren

Einige andere CNC-Operationen sind wie folgt:
- Schleifen
Bei einem Verfahren wird die Oberflächenrauheit mit einer Schleifscheibe verbessert und Werkzeugspuren entfernt.

- Anstich
Bei einem Verfahren werden mit einer Räumnadel verschiedene Formflächen von Werkstücken bearbeitet. - Bohren
- Honig
- Nähen
(七) CNC-Bearbeitungstoleranzen
Diese Messung gibt Aufschluss über die Präzision eines Fertigungsteils. Sie zeigt den zulässigen Abweichungsgrad der endgültigen Abmessungen eines Teils.
Die CNC-Bearbeitungstoleranz wird in die folgenden Typen unterteilt.
1: Bilaterale Toleranzen
Die bilaterale Toleranz gibt an, dass die Abweichung vom angegebenen Maß negativ oder positiv (+/-) sein kann, also etwas kleiner oder größer sein kann. Sie wird hauptsächlich für Außenmaße verwendet. Beispiel: +0.015 mm/-0.015 mm. Das bedeutet, dass die gefertigten Teile kleiner als 0.06 mm, aber nicht größer als 0.06 mm sein können.

2: Einseitige Toleranzen
Es gibt die Abweichungen in eine Richtung an, die negativ oder positiv sein können. Das Beispiel einer einseitigen Toleranz ist +0.00/-0.02 mm. Das bedeutet, dass das gefertigte Teil kleiner als 0.06 mm sein kann, aber den Grenzwert nicht überschreiten darf.

3: Standardtoleranzen
Diese werden hauptsächlich für gefertigte Teile, Gewinde, Stifte, Rohre usw. verwendet. Die Toleranztabellen für die CNC-Bearbeitung können zur Ermittlung von Standardtoleranzen verwendet werden. Verschiedene internationale Normungsgremien legen den Standardtoleranzbereich für die Bearbeitung fest. Sie können sich an der Norm ISO 2768 orientieren.

4: Toleranzgrenze
Grenztoleranzen werden als breite Wertespanne angezeigt, da die Länge des Teils dem Maß entspricht und zwischen 13 und 13.5 mm liegt. Das bedeutet, dass das Maß des Teils zwischen der Unter- und Obergrenze liegen muss.
5: Geometrische Bemaßung und Toleranz
Es handelt sich um eine Toleranzart, die hauptsächlich die zulässigen Abweichungen und die Maße angibt. Diese Toleranz beschreibt die genauen geometrischen Eigenschaften der verschiedenen bearbeiteten Teile. Sie wird hauptsächlich für Teile mit präzisen Abmessungen verwendet.
(八) CNC-Bearbeitungsanwendungen
CNC-Bearbeitung ist bekanntlich ein kostengünstiges und vielseitiges Fertigungsverfahren. Daher wird sie weltweit in verschiedenen Branchen eingesetzt. Dort werden damit verschiedene Teile und Komponenten hergestellt. In den folgenden Branchen ist die CNC-Bearbeitung weit verbreitet.
1: Automobilindustrie
CNC-Bearbeitung wird vor allem in der Automobilindustrie für Produktion und Prototyping eingesetzt. Dazu gehört auch die Bearbeitung von Extrusionsteilen in Ventilen, Zylinderblöcken, Achsen, Getrieben und vielen anderen Komponenten.
Gleichzeitig werden die Kunststoffe zu Komponenten wie Tankanzeigen, Verkleidungen und Armaturenbrettern verarbeitet.
2: Die Rüstungsindustrie
In der Rüstungsindustrie wird Prototyping hauptsächlich für die Herstellung von Komponenten wie zuverlässigen und robusten Teilen usw. verwendet. Der Hauptzweck der Anpassung der Teile besteht darin, sie verschleißfest zu machen.
3: Luft- und Raumfahrtindustrie
CNC-Bearbeitung eignet sich für eine Vielzahl von Teilen der Luft- und Raumfahrtindustrie. Metallische Flugzeugkomponenten werden hochpräzise CNC-bearbeitet. Die breite Palette an technischen Metallen, die für die CNC-Bearbeitung in der Luft- und Raumfahrtindustrie verwendet werden, bietet Ingenieuren vielfältige Möglichkeiten.
In der Luft- und Raumfahrtindustrie gibt es eine große Bandbreite zuverlässiger CNC-Bearbeitungsanwendungen. Zu den bearbeitbaren Komponenten für die Luft- und Raumfahrt zählen Kraftstoffüberschussplatten, Kraftstoffdurchflusskomponenten, Motoraufhängungen und Fahrwerkskomponenten.
4: Unterhaltungselektronik
Darüber hinaus unterstützt es die Produktion und Prototypisierung einer breiten Palette von Unterhaltungselektronikprodukten, darunter Smartphones, Laptops und andere elektronische Geräte.
Die CNC-Bearbeitung hilft bei der Herstellung von Vorrichtungen, Gehäusen, Leiterplatten, Vorrichtungen und vielen anderen Komponenten in der Unterhaltungselektronik.
(九) Vorteile und Grenzen der CNC-Bearbeitung
Das CNC-Bearbeitungsverfahren bietet zahlreiche Vorteile. Daher ist dieses Verfahren vielseitig einsetzbar.
Vorteile der CNC-Bearbeitung
Einige allgemeine Vorteile der CNC-Bearbeitung sind die folgenden:
1: Hoher Automatisierungsgrad
Der Hauptvorteil der CNC-Bearbeitung liegt in ihrem hohen Automatisierungsgrad. Ein solcher hoher Automatisierungsgrad erhöht die Geschwindigkeit, Konsistenz und Effizienz des Herstellungsprozesses.
2: Hocheffizient
Der Prozess der CNC-Bearbeitung ist im Vergleich zu anderen Verfahren hocheffizient. Dies macht ihn im Vergleich zu anderen Herstellungsverfahren vorteilhafter.
Dieses Verfahren bietet hohe Effizienz durch die präzise Herstellung der gewünschten Teile. Es produziert die Teile mit keinem oder nur einem sehr geringen Fehlerrisiko bei der Herstellung.
3: Teile mit komplexen Oberflächen können bearbeitet werden
Die Herstellung von Teilen mit komplexen Oberflächen macht dieses Verfahren wesentlich vorteilhafter. Mit diesem Verfahren können sogar Teile mit komplexen Geometrien hergestellt werden, die mit anderen Verfahren nicht hergestellt werden können.
Die Herstellung von Teilen mit komplexen Geometrien ermöglicht den Einsatz dieses Fertigungsverfahrens auf hohem Niveau.
4: Hohe Verarbeitungspräzision und stabile Qualität
CNC-Bearbeitung ist ein hochpräzises Fertigungsverfahren, das zur Herstellung von Teilen mit gleichbleibender Qualität beiträgt. Hohe Präzision sorgt für eine lange Lebensdauer des Verfahrens.
Dies führt außerdem zu einem geringeren Energieverbrauch während dieses Prozesses. Darüber hinaus trägt dieses Herstellungsverfahren zur Herstellung stabiler Teile von hoher Qualität bei.
5: Förderlich für die Entwicklung und Verbesserung neuer Produkte
CNC-Bearbeitung ist vorteilhafter als andere Verfahren, da sie die Entstehung neuer Produkte aus unterschiedlichen Ideen ermöglicht. Sie bringt neue Ideen in neue Teile oder Komponenten ein. Sie führt außerdem zu Verbesserungen der neuen Produkte durch sinnvolle Änderungen.
Einschränkungen der CNC-Bearbeitung
Wir wissen, dass CNC-Bearbeitung stabile, genaue und hochpräzise Teile mit sehr geringer bis gar keiner Fehlerwahrscheinlichkeit produziert. Neben all den Vorteilen dieses Herstellungsverfahrens gibt es auch einige Einschränkungen. Hier sind einige davon.
1: Große Investition
Eine der Einschränkungen ist die hohe Investition in den Bearbeitungsprozess. Die dafür eingesetzten Maschinen erfordern eine hohe Anfangsinvestition. Die Anschaffung neuer Werkzeuge und Maschinen ist mit hohen Kosten verbunden.
2: Hohe Wartungskosten
Der Bearbeitungsprozess erfordert zudem hohe Wartungskosten. Die spezifischen Werkzeuge werden zur Herstellung eines bestimmten Teils oder einer bestimmten Komponente verwendet. Diese hohen Kosten entstehen durch den Einsatz spezifischer Werkzeuge und Maschinen zur Aufrechterhaltung des Bearbeitungsprozesses.
Darüber hinaus können durch Beschädigungen am Fertigungsteil zusätzliche Kosten entstehen, die den Vorgang kostspielig machen.
Dieses Verfahren bietet hohe Effizienz durch die präzise Herstellung der gewünschten Teile. Es produziert die Teile mit keinem oder nur einem sehr geringen Fehlerrisiko bei der Herstellung.
3: Bedarf an erfahrenen Bedienern
Die Bediener für die CNC-Bearbeitung müssen über umfassende Erfahrung verfügen. Sie müssen über Multitasking-Fähigkeiten und ausgeprägte Problemlösungsfähigkeiten verfügen.
Sie müssen über Kenntnisse im Umgang mit CAD-Software und gute Kenntnisse in der Computerprogrammierung verfügen.
Sie müssen über mechanische Fähigkeiten verfügen.
(十) Zukunft der CNC-Bearbeitung
Die Zukunft der CNC-Bearbeitung sucht nach verschiedenen Möglichkeiten, die Komplexität zu erhöhen. Es wird daran gearbeitet, verschiedene, präzisere und effizientere Maschinen zu synchronisieren, die für verschiedene Zwecke mit hoher Komplexität eingesetzt werden können.
Wie entwirft man CNC-Bearbeitungsteile?
1: Hohlräume und Taschen
Hohlräume und Taschen sind wichtige Merkmale in CNC-Konstruktionen. Hohlräume mit einem geringeren Tiefen-Breiten-Verhältnis führen zu Fräserbrüchen, Spanabfuhr und Werkzeugablenkung. Für optimale Ergebnisse sollte die Tiefe des Hohlraums auf das Vierfache seiner Breite begrenzt werden. Ebenso sollten tiefe Taschen bei der CNC-Konstruktion vermieden werden, da sie längere Werkzeuge erfordern, die die Bearbeitungskosten erhöhen.
2: Innenkanten
Innenkanten sollten bei CNC-Konstruktionen nicht scharf sein. Der Radius der Kanten sollte etwas größer sein als der der Fräser. Andernfalls kann es zu vorzeitigem Werkzeugverschleiß und Rattern kommen, wenn der Radius der Kanten dem Fräserdurchmesser entspricht.
3: Toleranzen
Vermeiden Sie enge Toleranzen am Werkstück, da dies zu höheren Bearbeitungskosten führt. Enge Toleranzen können zu längeren Zykluszeiten, erhöhtem Ausschuss, Spezialwerkzeugen für die Messung und mehr Vorrichtungen führen.
Wenden Sie es einfach auf bestimmte Teile an, bei denen für ein bestimmtes Design enge Toleranzen erforderlich sind, um die Gesamtkosten des Bearbeitungsprozesses zu senken.
4: Kleine Funktionen
Vermeiden Sie die Bearbeitung kleiner Details in einem Bauteil, da hierfür Spezialwerkzeuge erforderlich sind. Üblicherweise werden Mikrobohrer verwendet, um kleine Details wie kleine Löcher zu bearbeiten. Dies kann die Bearbeitungszeit und die Kosten erheblich erhöhen.
三 CNC-Bearbeitungsmaterialien
(一)Metalle
Folgende Metalle können Sie für die CNC-Bearbeitung verwenden.
1: Aluminium
Aluminium ist ein Metall und zählt zu den am häufigsten verwendeten Materialien für die CNC-Bearbeitung. Aufgrund seiner höheren Korrosionsbeständigkeit, Schweißbarkeit und besseren Formbarkeit ist es ein ideales Metall für verschiedene mechanische Komponenten.
Es wird in medizinischen Geräten, der Luft- und Raumfahrt, in Flugzeugausstattungen, im Automobilbereich usw. verwendet. In der folgenden Tabelle sind die Aluminiummarken aufgeführt.

Weitere Einzelheiten finden Sie unter https://www.worthyhardware.com/cnc-machining-aluminium-material/
2: Messing
Messing ist ein nicht magnetisches Material, das zur Herstellung von Teilen verwendet wird, die elektrische Leitfähigkeit und Festigkeit erfordern.
Es gilt als das billigste Material für die CNC-Bearbeitung, da es eine hohe Korrosionsbeständigkeit und einen niedrigen Reibungskoeffizienten aufweist.
Es wird hauptsächlich im Maschinenbau, in der Medizintechnik usw. verwendet.

3: Bronze
Bronze ist ein duktiles Metall, das aufgrund seiner guten Bearbeitbarkeit und höheren Korrosionsbeständigkeit für die CNC-Bearbeitung verwendet wird.
Es handelt sich um eine Kombination aus Kupferbasis und verschiedenen Legierungen. Es ist teuer und wird häufig in der Industrie und im Schiffsbau eingesetzt.
4.Copper
Kupfer ist ein chemisches Element mit dem Symbol Cu. Es ist ein weiches, formbares und dehnbares Metall mit sehr hoher thermischer und elektrischer Leitfähigkeit.

5. Rostfreier Stahl
Es handelt sich um ein nicht magnetisches Material mit höherer Festigkeit und wird zur Herstellung von Komponenten verwendet, die eine höhere Formbarkeit und Schweißbarkeit erfordern.
Es wird in der Luft- und Raumfahrt, der Medizin und in vielen Haushaltsanwendungen wie Schrauben, Maschinenteilen usw. verwendet.

6: Titan
Titan ist ein zähes Material mit hoher Korrosionsbeständigkeit und hoher Festigkeit. Aufgrund seiner Zähigkeit ist es etwas schwieriger zu bearbeiten und erfordert spezielle Fräser.
Es gilt nicht als guter Stromleiter und lässt sich nicht gut polieren.
Es ist ein teures Metall, das in der Luft- und Raumfahrt sowie in der Industrie und im Militärbereich verwendet wird.
Werkstoff | Klasse | Alternative Namen | Zugfestigkeit (MPa) | Prozesskompatibilität | Gemeinsame Anwendungen |
---|---|---|---|---|---|
Titan | Grad2 | TA2 | 430 | Kaltumformung | Ausrüstungen, Konsumgüter |
Titan | Grad5 | Titan 6Al-4V | 1170 | Schweißen, Umformen und Kaltverarbeiten | Luft- und Raumfahrt, Schifffahrt und Offshore-Industrie. |
7: Legierter Stahl
Legierter Stahl wird häufig als CNC-Material verwendet, da er eine verbesserte Formbarkeit, höhere Festigkeit und gute Bearbeitbarkeit bietet.
Es lässt sich leicht wärmebehandeln und zur Herstellung von Komponenten verwenden, die starke Schweißnähte erfordern.
Aufgrund seiner höheren Korrosionsbeständigkeit und Festigkeit findet es Anwendung in der Luft- und Raumfahrt- sowie der Automobilindustrie.
Werkstoff | Klasse | Alternative Namen | Zugfestigkeit (MPa) | Prozesskompatibilität | Gemeinsame Anwendungen |
---|---|---|---|---|---|
Alloy Steel | 4130 | 25CrMo4 | 600 | Schweißen, Schneiden und Bearbeiten | Herstellungsausrüstung |
Alloy Steel | 4140 | 42CrMo | 670 | Bearbeitung | Flugzeugmotorhalterungen und geschweißte Rohre |
Alloy Steel | 1.7371 | 16MnCr5 | 550 | Bearbeitung | Zahnräder, Schneckenräder und Dichtungsbuchsen |
8: Werkzeugstahl
Werkzeugstahl ist ein hartes Material mit hoher Zähigkeit und hoher Verschleißfestigkeit.
Es ist ein zähes Material und Werkzeugstahl lässt sich nur schwer bearbeiten.
Es wird am häufigsten bei der Herstellung von Messwerkzeugen, verschiedenen Schneidwerkzeugen und Werkzeugen mit höherer Widerstandsfähigkeit verwendet.
Werkstoff | Klasse | Alternative Namen | Zugfestigkeit (MPa) | Prozesskompatibilität | Gemeinsame Anwendungen |
---|---|---|---|---|---|
Werkzeugstahl | D2 | Cr12Mo1v1 | 2100 | Bearbeitung | Stanz-, Umform- und Beschnittwerkzeuge |
Werkzeugstahl | S7 | 5Cr3Mn1SiMo1V | 2025 | Bearbeitung | Klingen, Matrizen |
Werkzeugstahl | A2 | Cr5Mo1v | 1858 | Bearbeitung | Matrizen und Werkzeuge |
Werkzeugstahl | S235JR | Q235B | 510 | Bearbeitung | Bau von Industrie- und Wohnanlagen |
Werkzeugstahl | H13 | 4Cr5MoSiV1 | 1200 | Bearbeitung | Einsätze und Matrizen |
(二) Kunststoffe
Kunststoffe lassen sich ebenso wie Metalle bearbeiten. Die folgenden Kunststoffe werden häufig für die CNC-Bearbeitung verwendet.
1: Delrin
Es handelt sich um einen frei schneidbaren Kunststoff, der aufgrund seiner hervorragenden Bearbeitbarkeit und mechanischen Eigenschaften als am besten für die CNC-Bearbeitung geeignet gilt.
Es ist ein ideales Material für Komponenten, die enge Toleranzen und komplexe Formen oder Geometrien erfordern.
Delrin wird für Anwendungen in Autoteilen, medizinischen Geräten, Unterhaltungselektronik usw. verwendet.
Werkstoff | Andere Namen | Zugfestigkeit (MPa) | Streckgrenze (MPa) | Colors | Gemeinsame Anwendungen |
---|---|---|---|---|---|
Delrin | POM | 60 | 48.6 - 72.4 | Black and White | Pumpen-, Ventilkomponenten und elektrische Isolierteile |
Delrin | Acetal | 60 | 48.6 - 72.4 | Black and White | Pumpen-, Ventilkomponenten und elektrische Isolierteile |
2: ABS
Es handelt sich um einen vielseitigen Kunststoff, der für seine hohe Zähigkeit und Schlagfestigkeit bekannt ist. Er lässt sich leicht bearbeiten, da er sich leicht schweißen, kleben und lackieren lässt. Es ist ein kostengünstiges Material, das sich optimal für die Bearbeitung von Teilen eignet, die besondere Zähigkeit erfordern.
Zu den üblichen Anwendungen gehört die Herstellung von Elektronikgehäusen, Haushaltsgeräten usw.
Werkstoff | Andere Namen | Zugfestigkeit (MPa) | Streckgrenze (MPa) | Colors | Gemeinsame Anwendungen |
---|---|---|---|---|---|
ABS | Acrylnitril-Butadien-Styrol | 55 | 18 - 50 | Mehrere | Automotive-Anwendungen |
3: Nylon
Nylon ist ein langlebiger und robuster Kunststoff mit hoher Steifigkeit sowie hoher Hitze- und Chemikalienbeständigkeit. Die Steifigkeit verhindert Verformungen und sorgt so für Formbeständigkeit. Daher eignet es sich für die CNC-Bearbeitung.
Es wird häufig in Luft- und Raumfahrtkomponenten, elektrischer Isolierung, medizinischen Geräten usw. verwendet.
Werkstoff | Andere Namen | Zugfestigkeit (MPa) | Streckgrenze (MPa) | Colors | Gemeinsame Anwendungen |
---|---|---|---|---|---|
Kunststoffbälle | PA6 | 40 | 50 - 63 | Black and White | Kunststoffbefestigungen und Maschinenteile |
4: Polycarbonat (PC)
Es handelt sich um einen transparenten Thermoplast mit milchig-blauem Aussehen. Er wird häufig für die CNC-Bearbeitung verwendet und ist leicht recycelbar. Er bietet hohe Schlagfestigkeit und hohe Transparenz. Er wird zur Herstellung von Lichtleitern, Panzerglas, CDs, optischen Datenträgern, Mobiltelefonen usw. verwendet.
Werkstoff | Andere Namen | Zugfestigkeit (MPa) | Streckgrenze (MPa) | Colors | Gemeinsame Anwendungen |
---|---|---|---|---|---|
Polycarbonat | PC | 28 - 75 | 39 - 70 | Transparent | CD, Schutzhelme |
5: BLICK
Es handelt sich um einen Hochleistungsthermoplast mit verbesserter Wasser- und Chemikalienbeständigkeit. Aufgrund seiner Dimensionsstabilität und höheren Festigkeit wird er zur Herstellung verschiedener Industriekomponenten verwendet.
Es verfügt über enge Toleranzen und hohe Präzision.
Es wird zur Herstellung von Teilen wie Lagern, Blöcken, Rollen und Rädern, Verteilern usw. verwendet.
Werkstoff | Andere Namen | Zugfestigkeit (MPa) | Streckgrenze (MPa) | Colors | Gemeinsame Anwendungen |
---|---|---|---|---|---|
PEEK | Polyetheretherketon | 50.3 - 265 | 65.0 - 120 | Braun und Schwarz | Öl-und Gasindustrie |
6: Teflon (PTFE)
Es handelt sich um einen technischen Kunststoff mit geringer Reibung, hoher Flexibilität, ausgezeichneter Hitze- und Chemikalienbeständigkeit und einem hohen Verhältnis von Festigkeit zu Gewicht.
Aufgrund der höheren Genauigkeit wird es in der Medizin- und Chirurgie, bei mechanischen Komponenten, Fahrzeugen und Autos sowie in der Luft- und Raumfahrtindustrie eingesetzt.
Werkstoff | Andere Namen | Zugfestigkeit (MPa) | Streckgrenze (MPa) | Colors | Gemeinsame Anwendungen |
---|---|---|---|---|---|
Teflon | PTFE | 35 - 40 | 9 - 30 | Black and White | Kochgeschirr und Maschinenteile |
7: Acryl
Acryl gehört zu den klarsten Kunststoffen, die für die CNC-Bearbeitung verwendet werden.
Es handelt sich um einen langlebigen, leichten und robusten Thermoplast, der eine hohe UV-Beständigkeit aufweist und somit eine hohe Stabilität gewährleistet.
Es zeigt Anwendungen in der Automobilindustrie, Beleuchtung, Elektronik, Medizin und Gesundheitswesen, Architektur und Bauwesen usw.
Werkstoff | Andere Namen | Zugfestigkeit (MPa) | Streckgrenze (MPa) | Colors | Gemeinsame Anwendungen |
---|---|---|---|---|---|
Acryl | PPMA | 62 - 83 | 64 - 84 | Transparent und schwarz | Privatkunden |
8: PP
Es handelt sich um ein thermoplastisches Polymerharz, das häufig in der CNC-Bearbeitung verwendet wird.
Es hat eine kristalline Struktur mit größerer Härte und Hitzebeständigkeit.
Aufgrund seiner Bearbeitungseigenschaften ist es für viele industrielle und gewerbliche Anwendungen geeignet.
Werkstoff | Andere Namen | Zugfestigkeit (MPa) | Streckgrenze (MPa) | Colors | Gemeinsame Anwendungen |
---|---|---|---|---|---|
PP | Polypropylen | 27 | 31 - 45 | Mehrere | Medizinische Anwendungen und Verbraucherprodukte |
9: PVC
Es handelt sich um einen technischen Kunststoff, der als für die CNC-Bearbeitung geeignet gilt.
Es ist äußerst UV- und feuchtigkeitsbeständig und verfügt zudem über hervorragende Isoliereigenschaften.
Es wird in verschiedenen Bereichen der Medizin-, Energie- und Elektroindustrie sowie als Baumaterial verwendet.
Werkstoff | Andere Namen | Zugfestigkeit (MPa) | Streckgrenze (MPa) | Colors | Gemeinsame Anwendungen |
---|---|---|---|---|---|
PVC | Polyvinylchlorid | 46 - 58 | 31 - 60 | Hellgelb | Pumpen & Ventilkörper |
10: Sport
Es gehört zu den am häufigsten verwendeten Kunststoffen für die CNC-Bearbeitung.
Es handelt sich um einen Thermoplast mit guter Witterungsbeständigkeit und hoher Schlagfestigkeit. Der Kunststoff verfügt über ein hohes Festigkeits-Gewichts-Verhältnis, wodurch die Herstellung verschiedener Teile mit besseren mechanischen Eigenschaften, Wiederholgenauigkeit und Genauigkeit möglich ist.
Werkstoff | Andere Namen | Zugfestigkeit (MPa) | Streckgrenze (MPa) | Colors | Gemeinsame Anwendungen |
---|---|---|---|---|---|
PE | Polyethylen, HDPE, LDPE, LLDPE | 15 - 45 | 2.7 - 200 | Black and White | Elektrische Isolierung, Haushaltsbehälter |
(三)Holz
Für die CNC-Bearbeitung werden folgende Hölzer verwendet.
1: Walnuss
Es handelt sich um ein braunes Hartholz, das für seine Haltbarkeit und höhere Festigkeit bekannt ist und in der CNC-Bearbeitung verwendet wird.
Es ist im Vergleich zu anderen Hölzern teuer und wird häufig zur Herstellung von Musikinstrumenten, Skulpturen, Möbeln usw. verwendet.
Werkstoff | Dichte (kg/m³) | Kosten | Quelle | Colors | Gemeinsame Anwendungen |
---|---|---|---|---|---|
Nussbaum | 630 | Teuer | Amerika | Hellbraune bis dunkle Schokolade | Möbel, Schränke, Bodenbeläge |
2: Buche
Es handelt sich um ein geruchloses Holz, das für die CNC-Bearbeitung verwendet wird.
Es ist schwer und viel stärker und eignet sich daher für die Herstellung verschiedener Teile. Aufgrund seiner gleichmäßigen Textur wird es in vielen Industriezweigen verwendet.
Werkstoff | Dichte (kg/m³) | Kosten | Quelle | Colors | Gemeinsame Anwendungen |
---|---|---|---|---|---|
Buche | 700 | Teuer | Amerika | blasse Cremefarbe | Möbel, Musikinstrumente |
3: Eiche
Eiche ist ein Holz mit größerer Härte und größerem Gewicht. Aufgrund seiner Härte verhindert es das Brechen von Produkten und wird daher häufig in der CNC-Bearbeitung verwendet.
Es ist äußerst witterungs- und feuchtigkeitsbeständig, sodass es durch Umwelteinflüsse nicht beschädigt wird.
Es wird im Schiffsbau, bei der Möbelherstellung usw. verwendet.
Werkstoff | Dichte (kg/m³) | Kosten | Quelle | Colors | Gemeinsame Anwendungen |
---|---|---|---|---|---|
Eiche | 600 | Weniger teuer | China | Creme farben | Möbel |
4: Ahorn
Es gilt als das härteste Holz mit hoher Haltbarkeit. Es ist ein ideales Holz für die CNC-Bearbeitung, da nach der Bearbeitung kein Füllmaterial zur Endbearbeitung benötigt wird.
Aufgrund seiner Härte wird es zur Herstellung von Bodenplatten, Werkbänken, Schreibtischen usw. verwendet.
Werkstoff | Dichte (kg/m³) | Kosten | Quelle | Colors | Gemeinsame Anwendungen |
---|---|---|---|---|---|
Ahorn | 750 | Teuer | Amerika | Staubfarbe | Hochwertige Möbel und Küchenaccessoires |
5:Sperrholz
Sperrholz ist eine typische Kunstfaserplatte, auch Mehrschichtplatte genannt.
Es weist eine typische ungeradzahlige Schichtstruktur auf. Jede Schicht ist senkrecht übereinander angeordnet, sodass es sich nicht wie Massivholz ständig zusammenzieht und ausdehnt und sich nicht so leicht verformt.
Werkstoff | Dichte (kg/m³) | Kosten | Quelle | Colors | Gemeinsame Anwendungen |
---|---|---|---|---|---|
Sperrholz | 500 | Günstiges | China | Mehrere | Dach- und Bodenbeläge, Außenwand |
(四) Kohlefaser
Kohlefaser ist aufgrund ihres geringen Gewichts und ihrer Härte eine gute Wahl für die CNC-Bearbeitung.
Es ist äußerst korrosionsbeständig und thermisch stabil. Aufgrund dieser Eigenschaften wird es zur Herstellung robusterer Teile für Drohnen, Fahrzeuge, Autos usw. verwendet.
Werkstoff | Dichte (g/cm³) | Zugfestigkeit (MPa) | Streckgrenze (MPa) | Prozesskompatibilität | Gemeinsame Anwendungen |
---|---|---|---|---|---|
Carbon Fiber | 1.5 - 1.8 | 0.917 - 3790 | 4.62 - 3220 | CNC-Bearbeitung | Automatisierung und Robotik |
Bild. CNC-Bearbeitung Oberflächenfinish
1: Wie bearbeitet mit Ra1.6μm und Ra3.2μm

Ra3.2 μm ist die Standardoberflächengüte und empfohlene maximale Oberflächenrauheit für CNC-bearbeitete Teile, die Vibrationen, Belastungen und Beanspruchung ausgesetzt sind. Sie eignet sich für Feinvorschübe, hohe Geschwindigkeiten und leichte Schnitte und ist für Verbraucherteile geeignet.

Ra1.6 μm empfiehlt sich für Spannungen und enge Teile, ist jedoch nicht für schnell rotierende Teile geeignet. Es kann mit leichten Schnitten, feinen Vorschüben und hoher Geschwindigkeit unter kontrollierten Bedingungen produziert werden.
2: Feinbearbeitung Ra0.8μm

Ra1.6 μm empfiehlt sich für Spannungen und enge Teile, ist jedoch nicht für schnell rotierende Teile geeignet. Es kann mit leichten Schnitten, feinen Vorschüben und hoher Geschwindigkeit unter kontrollierten Bedingungen produziert werden.
3: Polieren Ra0.4μm

Es handelt sich um die hochwertigste Oberflächenrauheit und technisch gesehen um die feinste und geringste Rauheit. Diese Art der Oberflächenbearbeitung kann auf bearbeitete Teile unter hoher Spannung und Spannung hindeuten und einen höheren Aufwand und Zeitaufwand im Herstellungsprozess erfordern. Sie kann dann zum Einsatz kommen, wenn Ihre Priorität auf Glätte liegt und schnell rotierende Teile und Komponenten erforderlich sind.
4: Bürsten

Es handelt sich um ein Oberflächenbehandlungsverfahren, bei dem mithilfe verschiedener Schleifbänder Spuren auf einer Materialoberfläche erzeugt werden. Die Dicke dieser Schleifbänder beeinflusst das Ergebnis. Bürsten wird hauptsächlich bei Aluminium angewendet.
5: Sandstrahlen

Es wird auch Strahlen genannt. Es handelt sich um ein Oberflächenbearbeitungsverfahren, bei dem Schleifpartikel von einer angetriebenen Maschine unter hohem Druck auf eine Oberfläche gesprüht werden. Durch das Auftreffen der Partikel auf der Oberfläche entsteht eine glattere Textur.
6: Eloxiert Typ II

Es handelt sich um einen elektrochemischen Prozess, bei dem sich Aluminiumoxid auf der Oberfläche ablagert, wenn das Aluminium in ein Schwefelsäurebad gegeben wird. Das Ergebnis ist Schwefelsäure bei sehr niedriger Temperatur, die die korrosionsbeständigen Eigenschaften von Aluminium nutzt. Der Hauptzweck besteht darin, dem Aluminium Farbe und Schutz zu verleihen.
7: Eloxiert Typ II + Sandstrahlen

8: Eloxiert Typ III

Dabei handelt es sich um ein Verfahren zur Bildung einer dicken Schicht Aluminiumoxid in Schwefelsäure bei sehr niedrigen Temperaturen. Dadurch entsteht ein abriebfestes und hartes, poröses Oxid auf Aluminium. Es macht Aluminium härter und hitze-, verschleiß- und korrosionsbeständig.
9: Pulverbeschichtung

Es handelt sich um eine Oberflächenbehandlung, bei der ein rieselfähiges Pulver elektrostatisch aufgetragen und anschließend unter UV- oder Wärmelicht ausgehärtet wird. Es schützt verschiedene Metalle vor giftigen Umwelteinflüssen, Kratzern und Rost.
10: Schwarz oxidiert

Dabei bildet sich schwarzes Eisenoxid auf der Oberfläche von Eisenmetallen. Ziel der Schwarzoxidierung ist es, die Lichtreflexion in Eisenwerkstoffen zu minimieren und sie korrosionsbeständig zu machen.
11: Verzinkung

Beim Verzinken wird eine dünne Metallschicht, beispielsweise Zink, galvanisch abgeschieden. Die Beschichtung kann auf jedes andere Metall aufgebracht werden. Durch die Verzinkung kann die Korrosionsbeständigkeit des Metalls erhöht werden.
12: Chemische Vernickelung

Es handelt sich um ein Verfahren, bei dem durch kontrollierte chemische Reduktion eine Metallschicht abgeschieden wird. Das abgeschiedene Metall katalysiert die chemische Reduktion. Die chemische Vernickelung benötigt keinen externen Strom und erhöht die Korrosionsbeständigkeit des beschichteten Materials.
13: Galvanische Vernickelung

Bei diesem Verfahren wird die Oberfläche eines Materials mit Nickel beschichtet. Metalle werden am häufigsten für die Beschichtung verwendet. Die galvanische Vernickelung erfordert einen externen elektrischen Strom. Sie erhöht die Verschleiß- und Korrosionsbeständigkeit des beschichteten Materials.
14: Chromat-Konversionsbeschichtung

Dabei handelt es sich um ein Verfahren, bei dem durch Eintauchen des Metalls in eine Lösung eine Schutzschicht auf der Metalloberfläche gebildet wird. Diese Lösung enthält sechswertige Chromionen, die mit den auf der Metalloberfläche vorhandenen Aluminiumoxiden reagieren. Sie sorgt für ein dekorativeres Finish, eine hohe Korrosionsbeständigkeit und macht das Metall leitfähig.
15: Passivieren

Beim passiven Verfahren wird ein Schutzmaterial wie Metalloxide auf die metallische Grundsubstanz aufgetragen. Das Verfahren schützt das beschichtete Metall vor Korrosion. Andernfalls können Umwelteinflüsse die Metalloberfläche beschädigen.
16: Phosphatiert

Bei diesem Verfahren wird durch Eintauchen von Stahlteilen in eine Phosphatlösung eine wasserunlösliche Phosphatschicht auf der Metalloberfläche gebildet. Dies verbessert nicht nur die Reibungseigenschaften, sondern sorgt auch für eine höhere Reibung. Es schützt außerdem vor Rost.
17: Elektrophorese

Es handelt sich um einen Prozess, bei dem ein elektrisches Ladungsfeld zur Trennung geladener Partikel genutzt wird. Dadurch werden die Korrosionseigenschaften von Verschleißmetallen sowie die Hafteigenschaften von Metallen verbessert.
18: Purzelbaum

Beim Trommeln werden sowohl grobe als auch feine Teile von Metallen und Kunststoffen gleichzeitig poliert. Dies verleiht dem polierten Material Konsistenz und Vielseitigkeit und sorgt für eine bessere Oberflächenbeschaffenheit.
19: Verzinnung

Es handelt sich um ein kostengünstiges Material, das elektrischen Strom zur Abscheidung einer Zinnbeschichtung auf der Oberfläche eines Metalls nutzt. Es bietet bessere Lötbarkeit und Kontaktwiderstand und ist äußerst wirksam bei der Abschirmung.
20: Holzoberfläche lackieren

Bei diesem Verfahren wird eine Schutzsubstanz auf die Holzoberfläche aufgetragen. Sie verleiht dem Holz eine dauerhafte Oberfläche und schützt es vor Flecken, Kratzern und schädlichen Umwelteinflüssen.
21: Lackierte Holzoberfläche

Der Lack wird auf die Holzoberfläche aufgetragen, um ihr ein edles Finish zu verleihen. Lack ist ein chemisches Produkt, dessen Beschichtung die Attraktivität und Schönheit des Holzes steigert und wasserbeständig ist.
22: PTFE-Beschichtung

Es handelt sich um ein leistungsstarkes, vielseitiges Fluorpolymer aus Fluoratomen und Kohlenstoff. Es wird am häufigsten für die Antihaftbeschichtung verschiedener Geräte verwendet. Es schützt Geräte vor Chemikalien und macht sie chemikalienbeständig.
23: Vergoldung

Dabei handelt es sich um ein Verfahren zur elektrochemischen oder chemischen Abscheidung einer dünnen Goldschicht auf der Metalloberfläche. Es erhöht die Wärmeleitfähigkeit von Metallen, macht sie formbar und schützt vor Korrosion.
24: Versilberung

Bei diesem Verfahren wird eine dünne Silberschicht auf die Oberfläche eines anderen Metalls aufgetragen. Dies sorgt für Lötbarkeit und eine hervorragende Oberflächenbeschaffenheit. Außerdem verleiht es dem beschichteten Metall elektrischen Widerstand.
25: Aufkohlen

Es handelt sich um einen Härtungsprozess, bei dem Kohlenstoff bei hohen Temperaturen auf der Oberfläche eines Stahlblechs diffundiert. Dadurch entsteht eine verschleißfeste Schicht und das Material wird sicherer und fester.
Tipps zur Reduzierung der Bearbeitungskosten
1: Wählen Sie qualifizierte Werkzeuge
Die Wahl der richtigen Werkzeuge ist im CNC-Bearbeitungsprozess sehr wichtig. Sie müssen die Werkzeuge entsprechend dem Schnitt der Materialien auswählen.
Die Auswahl qualifizierter Werkzeuge trägt zu einer hohen Leistung des Bearbeitungsprozesses bei.

2: Wählen Sie das passende Material
Der Prozess der CNC-Bearbeitung hängt stark von dem Material ab, das Sie für die CNC-Bearbeitung auswählen.
Bei der Bearbeitung kommen vielfältige Materialien zum Einsatz. Sie müssen jedoch das beste Material für die Herstellung Ihres gewünschten Produkts auswählen. Weitere Informationen zu den einzelnen Materialien finden Sie oben.
3: Vermeiden Sie dünnwandige Teile
Vermeiden Sie die Verwendung dünnwandiger Teile bei der Herstellung Ihres Werkstücks. Die dünnen Wände können leicht verbogen und verformt werden, was zu einer Verformung Ihres Werkstücks führt.
4: Vermeiden Sie kleine Toleranzen
Bei der CNC-Bearbeitung sollten geringe Toleranzen vermieden werden. Diese können zu Fehlfunktionen des Werkstücks führen.
5: Vermeiden Sie viele komplexe Geometrien
Die Bildung komplexer Geometrien sollte während der CNC-Bearbeitung vermieden werden. Die komplexen Geometrien verlängern die Bearbeitungszeit und erhöhen die Kosten des Bearbeitungsprozesses.
6: Vermeiden Sie kleine Radien
Der kleine Radius wird bei der CNC-Bearbeitung nicht empfohlen, da er zu einer schlechten Oberflächengüte verschiedener bei der CNC-Bearbeitung hergestellter Teile führt.
7: Weniger Oberflächenbehandlung
Bei der CNC-Bearbeitung sollte die Oberflächenbehandlung weniger intensiv sein. Eine stärkere Oberflächenbehandlung kann die Wanddicke der Teile erhöhen und so zu Fehlfunktionen führen. Außerdem erhöht sie die Kosten des Bearbeitungsprozesses.
8: Vermeiden Sie tiefe Taschen
Die Bildung tiefer Taschen sollte während des Bearbeitungsprozesses vermieden werden, da dies zu Werkzeugbrüchen führen kann. Außerdem können sich dadurch die Bearbeitungskosten und die Bearbeitungszeit erhöhen.
9: Halten Sie die Innenecken rund
Bei der CNC-Bearbeitung sollten die Innenecken erhalten bleiben, da sie nicht nur ansprechend sind, sondern auch zur einfacheren Informationsverarbeitung während der Bearbeitung beitragen.
10: Standardbohrspitzen verwenden
Für verschiedene Schneidvorgänge bei der CNC-Bearbeitung wird eine Standardbohrspitze empfohlen. Sie hilft Ihnen, beim Bearbeitungsprozess Kosten zu sparen.
11: Bestellen Sie eine große Menge
Dies ist der beste Weg, die Kosten des CNC-Bearbeitungsprozesses zu senken. Die Bestellung einer großen Menge verschiedener Teile trägt dazu bei, die Stückkosten zu senken. Dadurch wird Ihr Bearbeitungsprozess kostengünstiger.
12: Reduzieren Sie die Ausschussrate
Die Entstehung von Ausschuss wirkt sich direkt auf die Effizienz des CNC-Bearbeitungsprozesses aus. Eine Reduzierung der Ausschussrate kann daher die Effizienz des Bearbeitungsprozesses steigern.
13: Schulung der erfahrenen Arbeiter
Erfahrene Mitarbeiter sollten in der Herstellung bestimmter Teile in der CNC-Bearbeitung geschult werden. Nur geschulte Mitarbeiter können das gewünschte Produkt präzise herstellen.
14: Optimieren Sie den Bearbeitungsprozess
Durch die Optimierung des Bearbeitungsprozesses können Sie die Leistung der Maschine steigern. Sie unterstützt die Herstellung bestimmter Teile und erhöht die Effizienz des Bearbeitungsprozesses.
15: Reduzieren Sie die Rüstzeit
Dies ist die beste Möglichkeit, die Rüstzeit bei der CNC-Bearbeitung zu verkürzen. Die Verkürzung der Rüstzeit trägt dazu bei, die Losgrößen und die Vorlaufzeit der CNC-Bearbeitung zu reduzieren.